Geschichte des Elbershofs

Am Rande der Monschauer Altstadt in der Eschbachstraße befindet sich ein repräsentatives Hausensemble aus dem 18. Jahrhundert, das baulich in Monschau aus dem Rahmen fällt. Es handelt sich um eine dreiflügelige Anlage, in der sich früher neben Wohnbereichen auch Werkstätten und das Kontor befanden. Gebaut ist die Anlage im französischen Stil. Ähnliche Baukomplexe kann man heute noch beispielsweise in der Altstadt von Eupen finden.

Zur Bauzeit 1778 lag die Hofanlage an der Hauptverbindungsstraße von Monschau Richtung Aachen und Düren. Errichtet wurde der Bau von dem aus Augsburg stammenden Markus Martin Bauer (1738−1803), der über Heiratsbeziehungen mit der Familie Schmitz verwandt war. Er war ebenfalls Feintuchproduzent und betrieb im Haus eine Wollwäsche und eine Färberei. Allerdings produzierte die Firma Bauer & Kayser im Vergleich zu den anderen Feintuchfabrikanten eher geringe Stückzahlen. 1783 taucht sie nicht mehr in der Statistik auf.

1804 kaufte der aus Mülheim/Rhein stammende Feintuchfabrikant Johann Heinrich Elbers (1764−1840), Schwiegersohn von Paul Scheibler, das Gebäudeensemble und erweiterte seine Produktion vor Ort erheblich. Er ließ auf der gegenüber liegenden Straßenseite einen mehrstöckigen Weberwinkel (Werkstatträume mit Handwebstühlen) errichten, von dem nur noch der aus Bruchsteine gemauerte Kellerbereich erhalten geblieben ist. Etwas unterhalb des Elbershofs an der Rur steht heute noch ein stattliches Gebäude, das sogenannte Elberskontor. Hier war nicht nur die Verwaltung der Firma von Elbers untergebracht, sondern auch weitere Werkstätten. Besonders auffällig ist das Bogensparrendach, das wie ein umgedrehter Schiffskörper aussieht und den Dachspeicherraum im Vergleich zu einem normalen Satteldach enorm vergrößerte. Neben dem Roten Bau/Tuchschererhaus ist dies das einzige in Monschau erhaltene Gebäude mit dieser Dachform.

1842 erwarb die Firma Johann Heinrich Elbers zusätzlich eine auf dem Äuchen rurabwärts auf dem rechten Ufer gelegene Walkmühle und baute hier eine Wollwäsche, Spinnerei und Rauerei. Dieser Bereich verblieb bis 1886 im Besitz der Firma. Der Elbershof selbst ist Mitte der 1970er Jahre grundlegend saniert worden und beherbergt heute Ferienwohnungen.

Text Gabriele Harzheim

Aachen

Du hast Lust auf etwas Stadtluft während deines Aufenthalts in Monschau? Dann ist Aachen, nur rund 45 Minuten entfernt, genau das Richtige – eine lebendige Universitätsstadt voller Geschäfte, Kultur...

Bad Münstereifel

Lust auf einen Shopping-Tag während deines Aufenthalts in Monschau? Dann lohnt sich ein Ausflug nach Bad Münstereifel, nur knapp eine Stunde entfernt – mit einem Einkaufserlebnis der ganz besonderen...

Schlemmer Tour

Die Schlemmertour in Monschau ist ein kulinarischer Rundgang, der Sie durch die schöne historische Stadt Monschau in Deutschland führt. "Schlemmen" ist ein deutsches Wort, das so viel wie "gutes...

Heimbach

Während Sie Ihren Aufenthalt im bezaubernden Monschau genießen, können Sie auch die Umgebung erkunden und all die wunderbaren Orte entdecken, die die Eifelregion zu bieten hat. Ein tolles Ziel für...

Wandern in Monschau

Monschau liegt in der Eifel, und die Eifel ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde! Es ist ein hügeliges Naturschutzgebiet mit ausgedehnten Wäldern und einer wunderschönen Flora und Fauna. Der...

Fahrradrouten

Radfahren in Monschau ist eine gute Möglichkeit, die schöne Umgebung zu erkunden. Monschau und die umliegende Region bieten zahlreiche Radwege für...

Senfmühle Monschau

Die Senfmühle in Monschau ist eine historische Senfmühle. Die Mühle hat eine reiche Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, und ist heute eine beliebte Touristenattraktion. Die...

Burg Monschau

Die Burg Monschau, auch Monschauer Burg genannt, ist eine mittelalterliche Burg, die auf einem Hügel oberhalb von Monschau liegt. Die Burg ist ein Wahrzeichen der Stadt und bietet einen...

Weihnachtsmarkt Monschau

Insgesamt ist Monschau für seinen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt Monschau bekannt, der jedes Jahr zahlreiche Besucher in die idyllische Eifelstadt lockt. Der Weihnachtsmarkt ist eine beliebte...

Das Rote Haus

Das Rote Haus ist ein markantes Gebäude und ein wichtiges Wahrzeichen von Monschau. Es ist als eines der am besten erhaltenen Fachwerkhäuser der Region bekannt und lockt jedes Jahr zahlreiche...